 |
Geschäftsführer, Salzburg Netz GmbH, Österreich
Lebenslauf:
Ausbildung
1983 | Abschluss der Schulausbildung mit Matura am Realgymnasium |
1984–1994 | Studium der Technischen Physik und der Betriebswirtschaftslehre an der TU Graz, der TU Wien sowie an der Universität Linz |
1993 | Studienaufenthalt an der „London School of Economics (LSE)“; London, England Diplomarbeit über die Liberalisierung der
Energiewirtschaft in der EU |
1992 | Sponsion zum Dipl.-Ing. |
1994 | Sponsion zum Magister der Betriebswirtschaft |
Weiterbildung
2000 | Studienaufenthalt am Institut für Marketing und Handel, Universität St. Gallen; St. Gallen, Schweiz |
2006–2008 | Führungskräftelehrgang am Malik Management Zentrum über „Wirksame Unternehmensführung“ |
2012 | Ausbildung über „Verhandlungsführung“ an der Harvard Business School; Boston, USA |
Berufliche Entwicklung
April 1994 | Eintritt in die damalige SAFE, Tätigkeit in der Vorgängerabteilung des heutigen Bereiches „Finanzen und Controlling“ |
1995–2000 | Assistent des Finanzvorstandes, in dieser Funktion auch Mitarbeit am Fusionsprozess mit den Salzburger Stadtwerken sowie bei
der Neukonzeption der Kundenprozesse und beim Aufbau des Vertriebes |
2000–2005 | Geschäftsfeldleiter Vertrieb und Marketing,
Umsatz- und Ergebnisverantwortung,
Führung von ca. 130 Mitarbeitern,
Bereiche: Key Account Management,
Geschäftskunden- und Privatkundenvertrieb,
Preis-, Produkt- und Tarifmanagement,
Kommunikationsmanagement sowie
Telekom-Vertrieb |
01. Mai 2001 | Bestellung zum Prokuristen der Salzburg AG |
2001–2006 | zusätzlich Geschäftsführer des alternativen
Stromanbieters „MyElectric“,
dann Beiratsmitglied |
Seit Sept. 2004 | Mitglied des Aufsichtsrates der Salzburg
Research Forschungs GmbH |
2005 | Projektleiter des Projektes „Netz-neu“:
Umstrukturierung des Geschäftsfeldes Netze,
um den gesetzlichen Unbundlinganforderungen
zu genügen sowie zur Erhöhung der
Effizienz des Bereiches |
01. Jän. 2006 | Bestellung zum Geschäftsfeldleiter Netze,
Umsatz- und Ergebnisverantwortung für den
ertragsstärksten Teil der Salzburg AG
(„Netzinfrastruktur“),
Führung von ca. 225 Mitarbeitern,
Bereiche: Strom-, Erdgas- und Fernwärme-
Netz, Wasser- sowie Telekomversorgung,
Netzführung, Netzvertrieb, Netzcontrolling
sowie Regulationsmanagement |
Seit Aug. 2007 | zusätzlich Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH |
Seit 2010 | Projektleiter der „Smart Grids Modellregion
Salzburg“: Projekt mit dem Klima- und
Energiefonds und dem BMVIT, mit dem Ziel
den Umbau der Energiewirtschaft im Hinblick
auf Technik und Kunden zu analysieren sowie
zukunftsfähige „Smarte Energieinfrastruktur“
zu implementieren (Modellgemeinde
Köstendorf) |
Sonstige nationale und internationale Tätigkeiten
Seit 2009 | Vertreter von Österreich in „Euroheat &
Power“, Working Group „Energy Policy“;
Brüssel |
Seit 2009 | Vorsitzender der Plattform „Smart Grids“ in
Österreichs Energie; Wien |
Seit 2010 | Leiter der Task force „Neue Geschäftsmodelle“
im Rahmen der „D-A-CH Kooperation“;
Berlin, Wien, Bern |
Seit 2011 | Vertreter der Salzburg AG in der GEODE
(Groupement Européen des entreprises et
Organismes de Distribution d’Energie);
Brüssel |
Seit 2012 | Mitglied im Steering Committee des
Studiengangs „Future Energy Systems“ sowie
im Josef Ressel Zentrum für Smart Grids an
der FH in Urstein |
|