Albert Kreiner
Dr. Albert Kreiner Abteilungsleiter, Kompetenzzentrum Wirtschaftsrecht und Infrastruktur, Amt der Kärntner Landesregierung, Österreich
Lebenslauf:
  • Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaft an der Karl Franzens Universität Graz
  • Studium an der Albert Ludwig Universität Freiburg im Breisgau (Deutschland):
    • Politikwissenschaft
    • Wirtschaftspolitik
    • Rechtssoziologie
  • Bediensteter des Landes Steirmark u.a. Verkehrsabteilung der Steiermärkischen Landesregierung
  • Jurist der Steiermärkischen Landesholding Ges.m.b.H.(Beteiligungsverwaltung des Landes Steiermark)
  • Bediensteter des Landes Kärnten
    Abteilungsleiter seit 1994

Mit ca. 80 Mitarbeitern werden eine Fülle von Aufgaben von „A“ wie Altlastenüberwachung bis „V“ wie Verkehrsrecht bewältigt. Die rechtlichen Zuständigkeiten liegen im Einzelnen bei Kontrolle und Überwachung von Altlasten, Kärntner Baurecht, Eisenbahn-, Seilbahn- und Luftfahrtrecht, Gewerberecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Konsumentenschutz, Überwachung von Glücksspielen, Straßenrecht, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Verkehrsgewerbe, Verkehrsplanung, Kraftfahr- und Verkehrsrecht. Kärnten ist beim Thema Elektromobilität und erneuerbaren Energien ein österreichweites Vorzeigeprojekt , die Breitbandinitiative bringt flächendeckend schnelles Internet (www.breitbandinitiative.at). Praxisorientierte Serviceleistung gibt es bei den Mitarbeitern des Landeshochbaus, Informationen rund ums Wohnen und Bauen unter www.wohn-bau.info. Lärmmessungen und die Förderungen von Lärmschutzfenstern erfolgen durch die Abteilung Verkehrsplanung. Zentrale Anlaufstelle bei Betriebsgründungen ist die Koordinationsstelle für gewerbliche Betriebsanlagen. Hier werden Abläufe zwischen Unternehmer, Planer, Sachverständigen und Behörde koordiniert.